Eine Welt voller Wunder

Unsere Welt ist ein spannender Ort, voll von erstaunlichen Wesen. Ich und ein paar tolle Menschen in Süditalien, versuchen so vielen Hunden und Katzen wie möglich zu helfen. Ob kranke, verletzte, misshandelte oder halb tote Tiere, wir möchten helfen. 
MACHEN SIE AUCH MIT ?

Mein Herzens-Projekt

Ich habe immer ein Projekt, an dem ich arbeite. Meistens für Hunde und Katzen in Süditalien. Da es im Süden vor allem für Katzen praktisch keinerlei Unterstützung gibt, versuchen Freiwillige Menschen so gut es geht, Tieren in Not zu helfen. Mit Medikamenten, Futter, Bettchen und warme Decken und ganz wichtig, KASTRATIONEN. 

Was ich kann

Ich kann mein Möglichstes dafür geben, diesen armen Fellnasen eine Zukunft zu ermöglichen, in dem ich Futter, Medikamente, Schlafplätze und KASTRATIONEN ermögliche. Dafür benötige ich IHRE Unterstützung. 

Meine ZIELE

Mein Ziel ist, den Tieren eine neue Familie zu finden. Diese Tiere sind oft von der Strasse, halb verhungert und oft auch verletzt. Diese werden von tollen Volontären die ich in Süditalien betreue, gepäppelt und für die Zukunft vorbereitet. ALLE Tiere haben ein gutes Leben verdient. 

Sie sind so tolle Menschen mit einem RIESEN HERZ für Tiere....

Danke, dass es euch gibt 

ARCHE NOAH   Wiedlisbach

Was ist die ARCHE NOAH Wiedlisbach?
Die ARCHE NOAH Wiedlisbach ist eine Non Profit-Organisation, die im Jahre 1993 von Esther Arni-Heri (31.10.1950 - 11.11.2023) gegründet wurde.

Was macht die ARCHE NOAH Wiedlisbach?
Wir helfen mit, freilebende Katzen einzufangen, sie zu kastrieren und richten Futterplätze für diese Tiere ein. Wir nehmen heimatlose Tiere sowie Verzichtstiere auf und suchen für sie ein neues zu Hause.
Ferner reicht die ARCHE NOAH Wiedlisbach auch Strafanzeigen ein, wenn Tiere gequält oder nicht artgerecht gehalten werden.

Wie finanziert sich die ARCHE NOAH Wiedlisbach?
An erster Stelle finanzieren wir uns durch Spendengelder. Die Gönner der ARCHE NOAH Wiedlisbach erhalten in regelmässigen Zeitspannen einen Newsletter, was in den vergangenen Monaten alles passiert ist. Immer öfters wird die ARCHE NOAH Wiedlisbach auch berücksichtigt bei Todesfällen anstelle von Blumenspenden, bei Geburtstagen anstelle von Geschenken, Kollekten bei  Hochzeiten oder Beerdigungen und Legaten. Die ARCHE NOAH Wiedlisbach ist steuerbefreit und Spenden können von den Steuern abgezogen werden.

Wo sind die Tiere der ARCHE NOAH Wiedlisbach untergebracht?
Leider haben wir kein Tierheim, so dass die Tiere bis zur Weiterplatzierung privat bei den Helfern der ARCHE NOAH untergebracht werden.
Falls Sie Lust und Möglichkeit haben, ab und zu eventuell ein Tier aufzunehmen, melden Sie sich bitte! Wir sind froh über jeden Pflegeplatz.

Was macht die ARCHE NOAH Wiedlisbach sonst noch alles?
Bereits mehrmals haben wir für Tierheime im In- und Ausland Sammlungen für Sach- und auch Geldspenden durchgeführt. Vor einigen Jahren zum Beispiel haben wir für ein Tierheim im Györ/Ungarn soviel Geld erhalten, dass für die Hunde dort isolierte Hundehütten erstellt werden konnten, damit die Tiere im Winter wenigstens einen Schutz haben.
Auch wurden schon Hunde aus der Tötungsstation über eine Gruppe Tierschützer in Österreich in die Schweiz gebracht und durch die ARCHE NOAH platziert.

Ein Tierheim in Spanien wurde vor ein paar Jahren ein Raub der Flammen durch die enormen Waldbrände. Dank vielen Tierfreunden in unserer Region konnte die ARCHE NOAH viele gut erhaltene Sachspenden, wie Schlafkörbe, Transportkörbe, Leinen und Halsbänder, Futternäpfe, Spielsachen etc. der schweizerischen Organisation, die das Tierheim in Spanien betreibt, übergeben.

Seriös geführte Tierheime im In- und Ausland, mit denen wir in Kontakt stehen, liegen uns sehr am Herzen und werden von der
ARCHE NOAH Wiedlisbach bei Notlagen nach Möglichkeit unterstützt.

Was plant die ARCHE NOAH Wiedlisbach in Zukunft?
Das seit 2018 laufende Kastrationsprogramm der Tierhilfe Tirana ist dank Frau Medina sehr erfolgreich und wir haben in ihr die Garantie, dass jeder Franken, den die ARCHE NOAH Wiedlisbach für die Kastrationen einsetzt, auch dafür verwendet wird. Daher werden wir uns auch in Zukunft für dieses Projekt engagieren. 
 
Im Weiteren unterstützen wir Futterstellen wilder Katzen und übernehmen die Kosten für die Kastrationen. 
 
Wir übernehmen verschiedene Patenschaften und leisten punktuelle finanzielle Unterstützung zum Beispiel bei Futtermangel und für die Tierarztkosten von verletzten Tieren. 


Meine Geschichte

Wir alle haben eine Leidenschaft für etwas. Das hier ist eine von meinen! 
Seit meine Eltern wieder in Süditalien leben, war ich immer damit beschäftigt, gefundene oder zugelaufene Hunde und Katzen aufzupäppeln und für diese ein gutes zu Hause zu finden.

Ausserdem bin ich begeisterte Tänzerin und habe lange Boogie Woogie und andere Tänze unterrichtet. In einer sehr intensiven Zeit als Vereins-Präsidentin, habe ich viel über Organisation und Planung gelernt. 

und zu guter letzt bin ich noch sehr mit Fotografieren beschäftigt. Oft fragt man mich, "sag mal wie kannst du mit nur 10% Sehkraft solche Fotos machen?" 
tja, es ist schon witzig zu sehen wie die Menschen reagieren, wenn ich sage, dass die Kamera mein besseres Auge sei. 

Ansonsten bin ich und meine 2 Katerchen ein eingespieltes Team und ich liebe meine Fellnasen ;-)

Was ihr wissen solltet


Name:
Daniela Melileo

Tätigkeit:
Hobbyfotografin  (Fotografie durch das Auge einer stark sehbehinderten Frau
MEINE KAMERA = MEINE BESSEREN AUGEN. Tänzerin und Tierfreundin von HERZEN

Lieblingsgericht:
Käsespätzli :-) (Ich bin Italienerin... nix mit Pasta)

Lieblings Musik:
50s - 90s   (alles was tanzbar ist)

Ich liebe:
Herausforderungen und ein Happy End

Liebstes Urlaubsziel:
egal...Hauptsache die Kamera ist dabei

Persönliches Motto:
„Mach ein Foto, das hält länger.“

Meine Volontäre

Diese lieben Menschen sind jeden Tag aktiv dabei, jedes verletzte, hungernde Tier in den Dörfern im Umkreis, zu betreuen. Sie haben jetzt auch mehr Chancen die Tiere rechtzeitig zu kastrieren durch IHRE tolle Spende.

Die Gemeinden MÜSSEN ....tun aber nichts. Auch wenn es Gesetz ist das auch Katzen kastriert werden müssen die in Kolonien leben, bekommen die Freiwilligen leider immer so spät Termine, was dann leider zur Folge hat, das die 15 angemeldeten Tiere, dann leider 60 geworden sind.

Da die Italienischen Gemeinden mit den CANILE (Hundezwinger) auch noch mitverdienen, sind sie an Katzen kaum interessiert. Hunde werden in Italien leider wie Ware behandelt mit der man Geld verdient. Die Canile sind bekannt als DIE HÖLLE OHNE CHANCE AUF LIEBE UND ZUNEIGUNG ODER ADOPTION.

Oft werden Interessenten garnicht rein gelassen .... Die Hunde sind deren Kapital und dafür setzen sie auch gern unkastrierte Hündinnen aus, damit diese dann mit den Welpen wieder eingesammelt werden können. Diese meldet man dann bei den Gemeinden an und hat somit mehr Geld in der Kasse.

Die Hunde werden einfach massenhaft in zu kleine Zwinger mit zum teil unverträglichen Hunden gestopft und nicht selten, gibt es Verletzungen die dann nicht wirklich behandelt werden.

Für Katzen gibt es keinerlei Häuser in die man als Volontäre, verletzte Tiere abgeben könnte. Katzen sind unwichtig und den Behörden ist es gänzlich egal ob sie sich vermehren oder nicht. WIR möchten da wenigstens versuchen den Tieren die wir einfangen können, ein ruhigeres Leben zu bieten, denn dauerhaft rolligg sein, muss nicht sein und die Katzen sind viel entspannter.